Circular-Economy-Prinzipien
Wir sind den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft verpflichtet. Ziel der technischen Entwicklung muss es sein, die Materialien und Bestandteile sämtlicher Produkte so zu gestalten, dass sie nach Verbrauch oder Nutzungsende des Produkts entweder in geschlossenen technischen Kreisläufen verbleiben oder gefahrlos in biologische Kreisläufe überführt werden können (circular economy). Die Kreislaufwirtschaftskonzepte von Michael Braungart und und William McDonough nach dem Prinzip der Ökoeffiktivität bilden dafür eine Orientierungsgrundlage. Um diesen spezifischen Anforderungen an Rezyklierbarkeit zu genügen, ist der größte Teil der derzeit verwendeten Produkte in innovativer Art und Weise neu zu entwickeln.
bioconomy complince systems
Wir unterstützen Innovationsunternehmen, die Kreislaufwirtschaftsprinzipien in ihre Corporate-Compliance integrieren wollen. Unsere Dienstleistungen richten sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Umsetzung von Circuar-Economy-Prinzipien besteht nicht nur aus neuem Produktdesign und der Entwicklung von Produktionsabläufen, sondern setzt grundsätzlich auch die umfangreiche Neugestaltung der Rechtsverhältnisse im Unternehmen voraus. Wir unterstützen Sie auf Grundlage unseres bewährten Compliance-Systems für mittelständische Unternehmen (transconomy kmu.compliance) mit dem besonderen Modul für Circular-Economy (bioconomy complince.systems).
Unternehmensnetzwerk
Wir sind besonders in den Berliner Startup- und Entrepreneurnetzwerken präsent und verbinden mittelständischen Unternehmen aus Europa und Innovationsunternehmen im Berliner Raum. Neben der Mitwirkung am Innovations- und Know-How-Transfer sind wir auch in Aufsichts- und Beratungsgremien von Innovationsunternehmen.
bioconomy © All Rights Reserved